Sehr geehrte Newsletter-Leser,
heute erhalten Sie den Newsletter 8/2014 der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV). Wir haben für Sie neue Veröffentlichungen zusammengestellt und möchten Sie noch einmal auf den anstehenden Deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2014 sowie das neue FGSV Portal hinweisen.
Die heutigen Themen:
Veranstaltungen
Neue und zurückgezogene Veröffentlichungen
Wissens- und Verwaltungsmanagement
Ihr FGSV-Team
Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2014 mit Fachausstellung "Straßen und Verkehr 2014"
Vom 30. September bis zum 2. Oktober 2014 findet im Internationalen Congresscentrum Stuttgart der Deutsche Straßen- und Verkehrskongress 2014 statt; wie immer mit der begleitenden Fachausstellung "Straßen und Verkehr 2014".
Mit den zehn Vortragsreihen und über 100 Ausstellern wird auch der diesjährige Kongress wieder ein Branchentreffpunkt ‒ mit der großartigen Gelegenheit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen oder dem Knüpfen und Vertiefen von Kontakten auf der Ausstellung!
Wenn Sie sich noch bis zum 2. September 2014 für den Deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2014 anmelden, erhalten Sie noch vor Kongressbeginn alle Ihre Teilnehmerunterlagen zugesandt und Ihre Anmeldung wird in das Teilnehmerverzeichnis der Veranstaltung aufgenommen. Bei Anmeldung nach diesem Datum werden die Unterlagen bis eine Woche vor dem Kongress versandt, jedoch erfolgt keine Berücksichtigung mehr für das Teilnehmerverzeichnis. Eine Anmeldung vor Ort ist selbstverständlich auch noch möglich.
Für weitere Informationen zum Deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2014 und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung folgen Sie bitte diesem Link.
Die FGSV bietet erstmals eine Kongress-App für iPhone, iPad, Android-Smartphones und -Tablets an.
In der App finden Sie das vollständige Kongressprogramm und Ausstellerverzeichnis mit Merkliste, aktuellen Nachrichten, Anreiseinformationen u. v. m.
Die App zum FGSV-Kongress kann kostenlos über Google Play oder den App Store heruntergeladen werden.
Kalender
Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2014 mit Fachausstellung "Straßen und Verkehr 2014"
30. September bis 2. Oktober 2014
Stuttgart
Programm und Anmeldung
BASt/FGSV-Informationsveranstaltung "Stickstoff in der FFH-VP"
13./14. November 2014
Bergisch Gladbach
Informationen
Kolloquium "Praxis der kommunalen Straßenerhaltung"
10. Februar 2015
Köln
Programm und Anmeldung
Symposium "Verkehrssicherheit von Straßen" mit Auditorenforum
2./3. März 2015
Weimar
BASt/FGSV-Kolloquium "Luftqualität an Straßen"
4./5. März 2015
Bergisch Gladbach
Call for Papers
Symposium "Verkehrssicherheit von Straßen" mit Auditorenforum
16./17. März 2015
Wuppertal
Asphaltstraßentagung 2015
5./6. Mai 2015
Hamburg
6. OKSTRA-Symposium
20./21. Mai 2015
Köln
Call for Papers
Landschaftstagung 2015
11./12. Juni 2015
Stade
BASt/FGSV-Tagung "Straßenbauwerk - Umweltschutz - Kreislaufwirtschaft (StrUK): Wie sind sie miteinander vereinbar?"
22./23. Juni 2015
Bergisch Gladbach
International Conference on Concrete Block Pavement (ICCBP)
9.-11. September 2015
DresdenInformationen
Kolloquium Straßenbetrieb 2015
22./23. September 2015
Karlsruhe
Betonstraßentagung 2015 / Concrete Pavement Conference 2015
24./25. September 2015
Ulm
Einen Überblick über alle FGSV-Veranstaltungen finden Sie in unserer Rubrik Veranstaltungen.
Neue Veröffentlichungen | Zurückgezogene Veröffentlichungen | ||
341/1 | Hinweise für Markierungen auf neuen Fahrbahnoberflächen, Ausgabe 2014 | 354 | Hinweise für Markierungen auf Fahrbahndecken aus Beton, Ausgabe 1994 |
722 | Arbeitsanleitung zur Bestimmung des Verformungsverhaltens von Bitumen und bitumenhaltigen Bindemitteln im Dynamischen Scherrheometer (DSR) – Durchführung im Temperatursweep (AL DSR-Prüfung (T-Sweep)), Ausgabe 2014 | ||
789/29 | Kommentare und Anregungen zu Technischen Regelwerken und Bauvertragstexten für Asphalt im Straßenbau - 29. Folge 2014, Fälle 660-662, Ausgabe 2014 | ||
977 | Hinweise für die Verwendung des Trenchingverfahrens bei der Verlegung von Glasfaserkabeln in Verkehrsflächen in Asphaltbauweise (H Trenching), Ausgabe 2014 | ||
Nachdem die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen bereits Anfang des Jahres im Rahmen des Wissens- und Verwaltungsmanagements (WVM) eine neue interne Verwaltung bekommen hat, folgt nun in einer nächsten Stufe die Einführung eines webbasierten Portals für die Mitglieder und Gremienmitarbeiter der FGSV.
Das FGSV Portal steht ab sofort für Mitglieder der FGSV und ab Herbst dann auch für die Gremienmitarbeiter zur Verfügung.
Mitglieder können im Portal Informationen rund um ihre Mitgliedschaft, zu FGSV-Regelwerken und zu aktuellen Forschungsprojekten abrufen und finden dort Hinweise zu weiteren Angeboten für Mitglieder.
Gremienmitarbeitern soll das neue Portal die Zusammenarbeit im Gremium erleichtern, da es den Austausch von Dokumenten, die Terminplanung, den Zugriff auf Anleitungen und Vorlagen sowie viele weitere Möglichkeiten der Teamarbeit auf einer gemeinsamen Oberfläche bietet.
Haben Sie Interesse am Zugang zu dem neuen FGSV Portal oder Fragen? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FGSV-Geschäftsstelle stehen Ihnen gern für Auskünfte zur Verfügung!
Mit Klick auf das Logo gelangen Sie direkt zum FGSV Portal.
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie in unserer Verteilerliste des FGSV-Newsletters eingetragen sind. In unserer Newsletter-Verwaltung können Sie Ihre Daten ändern oder den Newsletter abbestellen.
© 2014. Für den Inhalt des Newsletters ist die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) verantwortlich. Veröffentlichungen, Vervielfältigungen und Zitieren ist nur unter Angabe der Quelle erlaubt.
Verantwortlich für den Inhalt:
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV)
An Lyskirchen 14
50676 Köln
Tel.: (0221) 93 58 3-0
Fax: (0221) 93 58 3-73
E-Mail:
info@fgsv.de
Internet:
www.fgsv.de
Registergericht / Register-Nr.:
Amtsgericht Köln / 4295
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10, Abs. 3 MDStV:
Dr.-Ing. Michael Rohleder
(Geschäftsführer)
Gestaltung und Konzeption:
Wiss. Dok. Ellen Höfer, M.A.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit, Richtigkeit oder Qualität des Inhaltes der eigenen Seiten ist ausgeschlossen.