Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Frohmut Wellner
Entwicklung von Verfahren zur Bewertung der strukturellen Substanz von Verkehrsflächen.
Abgrenzung zum AA 4.1: Entwicklung eines Substanzwertes "Aufbau/ Struktur", der eine fundiertere Bewertung der gesamten Konstruktion ermöglicht.
Primäres Ziel: Entwicklung eines Verfahrens zur Bewertung der strukturellen Substanz als Grundlage zur Berechnung eines Nutzungsausfallzeitpunktes. Darüber hinaus soll eine Systematik zur Ermittlung eines Restsubstanzwertes entwickelt werden.
Dieses Verfahren soll zunächst für die neuen Vertragsformen (z. B. Funktionsbauverträge) sowohl für Verkehrsflächen in Asphalt- und Betonbauweise entwickelt werden. Erste Ansätze liegen basierend aus dem FP 04.199 vor, die allerdings noch abgesichert werden müssen. In einem weiteren Schritt ist dann beabsichtigt, Möglichkeiten zu entwickeln, wie das "objekt-bezogene" Verfahren zur Substanzbewertung auf die Netzebene übertragen werden kann.
Weitere Aktivitäten:
Prüfung der bekannten bzw. vorliegenden theoretischen und zerstörungsfreien Verfahren zur Substanzbewertung. Hierzu zählen vor allem
Des Weiteren wird ein enger fachlicher Austausch mit den Forschungsnehmnern im Rahmen des Innovationsprogramms gesucht.
4.4.2 Georadarmessung zur Substanzbewertung von Straßen
4.4.3 Richtlinien zur Beurteilung der strukturellen Substanz von Asphaltstraßen
4.4.4 Richtlinien zur Beurteilung der strukturellen Substanz von Betonstraßen
Einbindung eines die Gesamtkonstruktion beschreibenden Substanzwertes in das betreffende Technische Regelwerk.
Entwicklung von Substanzbewertungsverfahren für Asphalt- und Betonkonstruktionen.
Neben der Entwicklung solcher Verfahren basierend auf labortechnischen und rechnergestützten Verfahren in Verbindung mit Materialentnahmen sollen auch – insofern möglich – Verfahren basierend auf zerstörungsfrei arbeitenden Messverfahren erforscht werden.