Fortbildung für Laboranten im Asphaltstraßenbau
Im Rahmen der Bemühungen um den Ausbau der Qualitätssicherung regt die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) (federführend: Arbeitskreis "Laboratoriumstechnik" der Arbeitsgruppe "Asphaltbauweisen") jährliche Fortbildungskurse für Laboranten im Asphaltstraßenbau an. Diese werden 2019 jeweils in kleineren Gruppen an regional verteilten Prüfstellen durchgeführt.
Für 2019 werden folgende Themen angeboten:
Anforderungen an und Klassifizierung von Asphaltgranulat entsprechend den TL AG-StB |
Anforderungen an Füller für Asphaltmischgut (H FZ – Füller); Korngrößenverteilung mittels Luftstrahlsiebung (DIN EN 933-10), versteifende Eigenschaften (Hohlraumgehalt nach Rigden, Erweichungspunkt-Erhöhung Δ RuK), Wasserempfindlichkeit, Calciumcarbonatgehalt von Kalksteinfüller (TP Gestein-StB Teil 3.8.3), Calciumhydroxidgehalt von Mischfüller / Kalkhydrat (TP Gestein-StB Teil 3.9) |
Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise (DSK), Dünne Asphaltdeckschichten in |
Schulungslabors und Termine:
Dipl.-Ing. Anke Hase HNL Ingenieur- und Prüfgesellschaft mbH | 12./13.02.2019
|
Dr.-Ing. Peter Schellenberg IFM Institut für Materialprüfung Dr. Schellenberg Rottweil GmbH | 07./08.03.2019
|
Dr.-Ing. Thomas Wörner MPA BAU, Abteilung Baustoffe der Technischen Universität München | 18./19.02.2019 und 20./21.02.2019 |
Dipl.-Ing. Thomas von Rymon-Lipinski BIB Baustofflabor und Ingenieurgesellschaft Berlin mbH | 21./22.02.2019
|
Dipl.-Chem. Andreas Halle STB Prüfinstitut für Baustoffe und Umwelt GmbH | 26./27.02.2019
|
Dipl.-Ing. Monika Schleiter Landesbetrieb Straßenbau NRW | 21./22.03.2019
|
Dipl.-Ing. Heinz-Peter Louis Ingenieurgesellschaft für Technische Analytik mbH | 20./21.02.2019
|
Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen.
Die Anmeldegebühr beträgt 460,00 € netto.
Die Anmeldungen sind schriftlich bis 3 Wochen vor Schulungstermin direkt an die o. g. Schulungslabors zu richten.