Die FGSV steht an der Spitze der Entwicklung technischer Standards für das gesamte Straßen- und Verkehrswesen in Deutschland. Als unabhängiges Netzwerk von Fachleuten fördert sie durch interdisziplinäre Zusammenarbeit die Forschung, Entwicklung und Anwendung neuer Technologien und Methoden im Bereich der Mobilität.
Unser Verein entwickelt kontinuierlich das Technische Regelwerk, welches je nach Kategorie als verbindlicher Standard für Planung und Umsetzung in Straßenbau, Straßenverkehrstechnik und Verkehrsplanung dient. Diese Regelwerke sind wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert und werden in unseren Fachausschüssen qualitätsgesichert, um höchste Zuverlässigkeit und Aktualität zu gewährleisten. Mehr zur Einordnung von Regelwerken erfahren Sie hier: Regelwerke
Die FGSV nimmt eine führende Rolle bei der Bearbeitung zukunftsorientierter Themen des Straßen- und Verkehrswesens ein. Unsere Forschungsprojekte verbinden wissenschaftliche Arbeit mit praktischer Erfahrung unserer Mitglieder und zielen darauf ab, innovative und nachhaltige Lösungen für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln.
Unsere Forschungsarbeit wird in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr sowie anderen Schlüsselorganisationen durchgeführt, um die Relevanz und Wirksamkeit unserer Projekte sicherzustellen.
FGSV-Facts
- Gründung: Die FGSV wurde 1924 zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich des Straßen- und Verkehrswesens gegründet. („STUFA“)
- Mission: Die Organisation setzt Standards, fördert Innovationen und bietet eine Plattform für den Austausch von Fachwissen.
- Mitgliedschaft: Mitglieder profitieren von Netzwerkmöglichkeiten, Zugang zu technischen Richtlinien und Einfluss auf die Gestaltung der Verkehrsinfrastruktur.
- Forschung: Die FGSV koordiniert Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen und privaten Partnern.
- Publikationen: Die FGSV veröffentlicht ein breites Spektrum an technischen Regelwerken und Forschungsergebnissen.
- Veranstaltungen: Regelmäßige Workshops, Seminare und Konferenzen fördern den Austausch und die Weiterbildung ihrer Mitglieder.
- Anzahl Mitglieder: 2458 (Stand August 2024)
- Anzahl Gremien: 318 (Stand August 2024)