FGSV-Forschungsprojekte – Einsatz für Zukunft
Bei zukunftsorientierten Themen des Straßen- und Verkehrswesens spielt die FGSV eine führende Rolle. Im Bereich der Forschung liegen unsere vorrangigen Aufgaben in den Bereichen Konzipierung und Koordinierung von Forschungsprogrammen, Betreuung und Auswertung von Forschungsvorhaben sowie Dokumentation und Veröffentlichung der Ergebnisse. In ihnen verbindet sich zuverlässige wissenschaftliche Arbeit mit der Praxiserfahrung unserer Mitglieder. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Forschungsprogramme und nehmen Sie bei Interesse Kontakt auf.
Ansprechpartnerin
Manuela Faßbender
Tel.: +49 (0) 221 9 35 83 12
mfa[at]fgsv.de
Gemeinsames Forschungsprogramm BMDV/FGSV
Unser Gemeinsames Forschungsprogramm (GFP) mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) enthält Forschungsarbeiten, die vor allem im Zusammenhang mit Arbeiten an Technischen Regelwerken in den FGSV-Gremien formuliert werden. In intensiver Beratung stellen wir daraus jährlich ein Programm zusammen, das wir dem BMDV zur Durchführung und Finanzierung vorschlagen. Nach ihrer Genehmigung durch das BMDV erfolgt die Vergabe dieser sogenannten G-Projekte durch die BASt. Dabei übernehmen Mitarbeitende des initiierenden FGSV-Fachausschusses gemeinsam mit der BASt die Betreuung und Auswertung.
Forschungsprogramm Stadtverkehr
Das Forschungsprogramm zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden (Forschungsprogramm Stadtverkehr, FoPS) ist Teil der Ressortforschung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In der Regel für zwei Jahre aufgestellt, finanziert es wissenschaftliche Forschungsvorhaben, die für typische Verkehrsprobleme in Städten und Gemeinden modellhafte und möglichst bundesweit übertragbare Lösungen beinhalten. Nähere Informationen dazu und die veröffentlichten Forschungsergebnisse und -berichte finden Sie unter www.fops.de.
Forschungsprogramm der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF)
Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen Otto von Guericke e.V. – kurz AiF - ist ein 1954 gegründetes, industriegetragenes Innovationsnetzwerk zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Mittelstand. Es verknüpft die Interessen von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und verfolgt als Dachverband von rund 100 branchenspezifischen Forschungsvereinigungen das zentrale Ziel, die Volkswirtschaft Deutschlands nachhaltig in ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Als gemeinnütziger Verein ist die AiF wiederum Trägerin der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF). Diese schlägt eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und wirtschaftlicher Anwendung. Unter dem Dach der AiF-Forschungsvereinigungen werden hier neue Technologien sowohl branchenspezifisch als auch branchenübergreifend aufbereitet, um die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen zu erhalten und zu stärken. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die IGF mit öffentlichen Mitteln.
Innerhalb der AiF ist die FGSV für die KMU-Forschung im Straßen- und Verkehrswesen zuständig. Gemeinsam mit den Gremien indentifizieren wir praxisbezogenen Forschungsbedarf.
Veröffentlichungen der Forschungsergebnisse
Ein wichtiger Teil der Arbeit der FGSV besteht in der Veröffentlichung der Forschungsergebnisse, die unter unserer Mithilfe entstanden sind. Dies geschieht neben der Herausgabe des Technischen Regelwerks vor allem in zwei Datenbanken – Info Rot und FoSt – sowie in den Fachzeitschriften „Straße und Autobahn“ und „Straßenverkehrstechnik“. Beide gehören zu den führenden deutschen Fachzeitschriften zu diesen Themengebieten.


FGSV-Datenbank Info Rot
Kurzberichte über abgeschlossene Forschungsarbeiten aus dem Gemeinsamen Forschungsprogramm des Bundesverkehrsministeriums und der FGSV sowie einschlägige Forschungsarbeiten anderer Stellen.
Zur DatenbankFGSV-Datenbank FoSt
Bibliografische Datenbank zu abgeschlossenen und aktuell laufenden Forschungsprojekten im Bereich Straßenwesen.
Zur DatenbankFGSV-Fachzeitschrift „Straße und Autobahn“
Die Zeitschrift für Straßen- und Brückenbau, Straßenerhaltung, Straßenplanung und Straßenbetrieb mit Mitteilungen der Österreichischen Forschungsgesellschaft Straße-Schiene-Verkehr als Einhefter.
Website mit ArtikelarchivFGSV-Fachzeitschrift „Straßenverkehrstechnik“
Die Zeitschrift für Verkehrsplanung, Verkehrsmanagement, Verkehrssicherheit und Verkehrstechnik – inklusive der Mitteilungen der Österreichischen Forschungsgesellschaft Straße-Schiene-Verkehr.
Website mit Artikelarchiv