Verbindlicher Standard für Planungssicherheit
Im Technischen Regelwerk definieren ausgewiesene Fachleute unterschiedlichster Bereiche unter dem Dach der FGSV den Planungs- und Umsetzungsstandard für alle Projektvorhaben in Straßenbau, Straßenverkehrstechnik und Verkehrsplanung. Grundlage ist der jeweils aktuelle Stand von Praxis und Forschung. Alle Regelwerke sind konsequent auf die praktische Anwendung ausgerichtet, detailliert, umfassend und wissenschaftlich fundiert erarbeitet und in unseren dafür zuständigen Gremien qualitätsgesichert. Damit Sie zuverlässig damit arbeiten können.
Regelwerke kaufen
Für den Erwerb von Regelwerken wenden Sie sich bitte an den FGSV Verlag.
Zur VerlagswebsiteAnsprechpartnerin
Rebekka Störmer
Systematik
R steht für Regelwerke
Solche Veröffentlichungen regeln entweder, wie technische Sachverhalte geplant oder realisiert werden müssen bzw. sollen (R 1), oder empfehlen, wie diese geplant oder realisiert werden sollten (R 2).
Die Kategorie R 1 bezeichnet Regelwerke der 1. Kategorie
R 1-Veröffentlichungen umfassen Vertragsgrundlagen (ZTV – Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien, TL – Technische Lieferbedingungen und TP – Technische Prüfvorschriften) sowie Richtlinien. Sie sind stets innerhalb der FGSV abgestimmt. Sie haben, insbesondere wenn sie als Vertragsbestandteil vereinbart werden sollen, eine hohe Verbindlichkeit.
Die Kategorie R 2 bezeichnet Regelwerke der 2. Kategorie
R 2-Veröffentlichungen umfassen Merkblätter und Empfehlungen. Sie sind stets innerhalb der FGSV abgestimmt. Die FGSV empfiehlt ihre Anwendung als Stand der Technik.
W steht für Wissensdokumente
Solche Veröffentlichungen zeigen den aktuellen Stand des Wissens auf und erläutern, wie ein technischer Sachverhalt zweckmäßigerweise behandelt werden kann oder schon erfolgreich behandelt worden ist.
Die Kategorie W 1 bezeichnet Wissensdokumente der 1. Kategorie
W 1-Veröffentlichungen umfassen Hinweise. Sie sind stets innerhalb der FGSV, jedoch nicht mit Externen abgestimmt. Sie geben den aktuellen Stand des Wissens innerhalb der zuständigen FGSV-Gremien wieder.
Die Kategorie W 2 bezeichnet Wissensdokumente der 2. Kategorie
W 2-Veröffentlichungen umfassen Arbeitspapiere. Dabei kann es sich um Zwischenstände bei der Erarbeitung von weitergehenden Aktivitäten oder um Informations- und Arbeitshilfen handeln. Sie sind nicht innerhalb der FGSV abgestimmt; sie geben die Auffassung eines einzelnen FGSV-Gremiums wieder.