Menü

Meldungen

Neue Impulse für die Radverkehrsplanung
Arbeitspapier zur Berücksichtigung von Pedelecs in der Radverkehrsplanung

Was Pedelecs für Infrastruktur und Sicherheit bedeuten – kompakt im aktuellen Arbeitspapier.

Jetzt bewerben!
Deutscher Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2025

Die BSVI ruft zur Einreichung von Projekten aus Baukultur, Digitalisierung und neuer Mobilität auf - Bewerbungsstart: 13.02.2025.

– Bitte nicht mehr bewerben –
Delegierte(r) für Forschung und Normierung beim VSS werden

Bringen Sie Ihre Expertise in Forschung und Normierung ein und prägen Sie die Standards im Schweizer Verkehrswesen!

Vorstandswechsel bei der FGSV
Dr.-Ing. Stefan Klotz folgt auf Dir’in Dipl.-Ing. Elfriede Sauerwein-Braksiek

Nach acht Jahren als Vorsitzende der (FGSV) folgt auf Dir’in Dipl.-Ing. Elfriede Sauerwein-Braksiek Herr Dr.-Ing. Stefan Klotz als neuer Vorsitzender.

Zukunft gestalten
Kristina zur Mühlen als Keynote Speakerin auf dem DSVK '24

Die Moderatorin und Physikerin zeigt in ihrem Vortrag „7 Denkanstöße zu unserer Welt im Wandel“ neue Perspektiven und regt zum Nachdenken an.

Überarbeitetes Positionspapier
„Gender Mainstreaming in der FGSV“ jetzt zum Download verfügbar

Sichern Sie sich jetzt das aktualisierte Positionspapier und erkunden Sie die neuesten Erkenntnisse und Empfehlungen. Gemeinsam engagieren wir uns für…

10.03.1957 - 04.01.2024
Nachruf auf Hans-Georg Stutz

Die FGSV nimmt Abschied von Hans-Georg Stutz.

ear 23
Parkraumgestaltung und Mobilitätsoptimierung im Fokus
EAR 23 veröffentlicht

Die FGSV hat die überarbeiteten "Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs" (EAR 23) veröffentlicht.

Radfahrsymbol
Pressemitteilung
Neue Entwurfsregelwerke bevorzugen Fuß- und Radverkehr

Die nächste Generation von Regelwerken für die Gestaltung des städtischen Verkehrsraums steht in der nächsten Zeit bereit.

Erdball in Hand
Vorträge zum Download verfügbar
„Verkehrsplanung auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität“

Beim DSVK 2022 ging es in vielen Diskussionsreihen um Klimaschutz und das Erreichen von Klimaschutzzielen im Verkehrssektor.

Überführung der ad-hoc-Gruppe 7.03
Gründung des Arbeitsausschusses 7.9 „Umweltaspekte“

Am 18. Oktober 2022 kam in Köln zum ersten Mal der neue Arbeitsausschuss 7.9 „Umweltaspekte“ aus der Arbeitsgruppe 7 „Asphaltbauweisen“ zusammen.

Arbeiten bei der FGSV

Keine Nachrichten verfügbar.