Was Pedelecs für Infrastruktur und Sicherheit bedeuten – kompakt im aktuellen Arbeitspapier.
Die BSVI ruft zur Einreichung von Projekten aus Baukultur, Digitalisierung und neuer Mobilität auf - Bewerbungsstart: 13.02.2025.
Bringen Sie Ihre Expertise in Forschung und Normierung ein und prägen Sie die Standards im Schweizer Verkehrswesen!
Nach acht Jahren als Vorsitzende der (FGSV) folgt auf Dir’in Dipl.-Ing. Elfriede Sauerwein-Braksiek Herr Dr.-Ing. Stefan Klotz als neuer Vorsitzender.
Die Moderatorin und Physikerin zeigt in ihrem Vortrag „7 Denkanstöße zu unserer Welt im Wandel“ neue Perspektiven und regt zum Nachdenken an.
Sichern Sie sich jetzt das aktualisierte Positionspapier und erkunden Sie die neuesten Erkenntnisse und Empfehlungen. Gemeinsam engagieren wir uns für…
Die FGSV nimmt Abschied von Hans-Georg Stutz.
Die FGSV hat die überarbeiteten "Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs" (EAR 23) veröffentlicht.
Die nächste Generation von Regelwerken für die Gestaltung des städtischen Verkehrsraums steht in der nächsten Zeit bereit.
Beim DSVK 2022 ging es in vielen Diskussionsreihen um Klimaschutz und das Erreichen von Klimaschutzzielen im Verkehrssektor.
Am 18. Oktober 2022 kam in Köln zum ersten Mal der neue Arbeitsausschuss 7.9 „Umweltaspekte“ aus der Arbeitsgruppe 7 „Asphaltbauweisen“ zusammen.