Wie kann eine klimaneutrale Mobilität aussehen? Wie kann der Bau von Verkehrswegen ökologisch nachhaltiger gestaltet werden? Wie kann der begrenzte Platz in Städten gut aufgeteilt werden? Und wie kann die Digitalisierung helfen, dem steigenden Verkehrsaufkommen Herr zu werden?
Im Rahmen der Vortragsreihe „Verkehrsplanung auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität“ wurden unter der Moderation von Prof. Jürgen Gerlach verschiedene Vorträge gehalten. Diese stellen wir Ihnen heute als Download zur Verfügung:„Klimaschutz und Verkehr - Wo stehen wir und was ist zu tun?“
- Dr. Katrin Dziekan, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
Download PDF-Datei
- „Anwendung und Anpassung von FGSV-Regelwerken im Bereich Verkehr zur Einhaltung von Klimaschutzzielen“
Univ.- Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach, Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen, Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik der Bergischen Universität Wuppertal
Download PDF-Datei
- „Maßnahmenbereiche zur Einhaltung der CO2-Minderungsziele und deren Wirkungspotenziale“
Univ.-Prof. Dr-Ing. Markus Friedrich, Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik der Universität Stuttgart
Download PDF-Datei
- „Standards für eine zukunftsfähige Nachfragemodellierung“
Prof. Dr.-Ing. Wilko Manz, Fachbereich Bauingenieurwesen, Institut für Mobilität & Verkehr (imove) der TU Kaiserslautern
Download PDF-Datei
Beim Klimaforum, das am 07. Oktober 2022 stattgefunden hat, ging es um Aufgabenstellungen und Möglichkeiten zur Erreichung der Klimaschutzziele im Straßen- und Verkehrswesen. Die Datei mit den Präsentationen der acht Vortragenden können Sie ebenfalls ab sofort downloaden.
Zurück