Menu

4.5.9 Hinweise zur Dimensionierung von Asphaltbauweisen für geringere Verkehrsbelastungen

Datum der Konstituierung: 31.05.2016

Leitung: apl. Prof. Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

Problem / Ziel

Zentrale Aufgabe ist die Erarbeitung von neuen Bauweisen für geringere Verkehrsbelastungen mit dem Ziel der Kostenreduzierung bei gleichbleibender Nutzungsqualität. Die Erarbeitung stellt sicher, dass die Möglichkeiten des Einsatzes von qualitativ hochwertigen Schichten ohne Bindemitteln und von kaltgebundenen Asphaltschichten mit ausreichenden Anforderungen genutzt werden können.

Aufbauend auf den Forschungsaufträgen 07.0258/2011/CRB, 09.0175/2011/ERB und FE 04.0329/2019/OGB sowie weiteren Erfahrungen sollen die Grundlagen für den Entwurf neuer Asphaltbauweisen formuliert werden.

Potenzielle Nutzende der Veröffentlichung sollen die Abteilungen von Straßenbauverwaltungen, die neue Bauweisen mit dem Ziel der Kosteneinsparung anwenden möchten.

Grobe Gliederung (in Orientierung an vorhandenes Handbuch):

Wissensdokument W2

Hinweise zum Aufbau und zur Dimensionierung von Asphaltbauweisen für geringe Verkehrsbelastungen 

Teil 1: Allgemeine Hinweise
    1    Allgemeines
    2    Grundlagen
    2.1    Begriffe
    2.2    Bauweisen
    2.3    Anwendung und Einsatzgrenzen    
    3      Anforderungen an die Unterlage
    3.1    Eigenschaften der FSS bzw. des Untergrunds/Unterbaus  (Anforderungen an die im Oberbau verbleibenden Schichten)
    3.2    Nachweis der Frostsicherung
    4      Dimensionierung
Teil 2: Asphaltbefestigungen mit Kaltrecycling-Tragschicht
    a) mit Tragschicht nach M KRC (neu)
    b) mit Tragschicht aus Bitumen Stabilisiertem Material (BSM)
    c) mit rissoptimierter hydraulisch verfestigter Tragschicht

Teil 3: Bauweisen mit dünnen Asphaltschichten auf Schichten ohne Bindemittel 
 

Angestrebtes Ergebnis

Arbeitspapier (W 2) (2018)