Wir schaffen Grundlagen für den Verkehr von morgen

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. – kurz FGSV – erstellt das Technische Regelwerk für das gesamte Straßen- und Verkehrswesen in Deutschland. Sie ist das unabhängige deutsche Kompetenznetzwerk für Forschung und Wissenstransfer im gesamten Straßen- und Verkehrswesen. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen unser umfassendes Informations- und Serviceangebot zur Verfügung. Für Einsteiger und Einsteigerinnen in das Thema genauso wie für Medienschaffende, Fachleute oder Studierende und Auszubildende. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Anfragen, Austausch und Mitarbeit. Ihre FGSV

 

 

tt_content.CType=menu_pages is not yet supported in FluidStyledMailContent (Part of EXT:luxletter)

 

Login für Gremien-Mitarbeitende

FGSV Portal

 

Meldungen

Arbeitspapier zur Berücksichtigung von Pedelecs in der Radverkehrsplanung

Was Pedelecs für Infrastruktur und Sicherheit bedeuten – kompakt im aktuellen Arbeitspapier.
Weiterlesen

 

Deutscher Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2025

Die BSVI ruft zur Einreichung von Projekten aus Baukultur, Digitalisierung und neuer Mobilität auf - Bewerbungsstart: 13.02.2025.
Weiterlesen

 

Delegierte(r) für Forschung und Normierung beim VSS werden

Bringen Sie Ihre Expertise in Forschung und Normierung ein und prägen Sie die Standards im Schweizer Verkehrswesen!
Weiterlesen

 

Dr.-Ing. Stefan Klotz folgt auf Dir’in Dipl.-Ing. Elfriede Sauerwein-Braksiek

Nach acht Jahren als Vorsitzende der (FGSV) folgt auf Dir’in Dipl.-Ing. Elfriede Sauerwein-Braksiek Herr Dr.-Ing. Stefan Klotz als neuer Vorsitzender.
Weiterlesen

 

Kristina zur Mühlen als Keynote Speakerin auf dem DSVK '24

Die Moderatorin und Physikerin zeigt in ihrem Vortrag „7 Denkanstöße zu unserer Welt im Wandel“ neue Perspektiven und regt zum Nachdenken an.
Weiterlesen

 

„Gender Mainstreaming in der FGSV“ jetzt zum Download verfügbar

Sichern Sie sich jetzt das aktualisierte Positionspapier und erkunden Sie die neuesten Erkenntnisse und Empfehlungen. Gemeinsam engagieren wir uns für eine gerechtere Verkehrsplanung.
Weiterlesen

 

Nachruf auf Hans-Georg Stutz

Die FGSV nimmt Abschied von Hans-Georg Stutz.
Weiterlesen

 

EAR 23 veröffentlicht

Die FGSV hat die überarbeiteten "Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs" (EAR 23) veröffentlicht. ear 23
Weiterlesen

 

Neue Entwurfsregelwerke bevorzugen Fuß- und Radverkehr

Die nächste Generation von Regelwerken für die Gestaltung des städtischen Verkehrsraums steht in der nächsten Zeit bereit. Radfahrsymbol
Weiterlesen

 

„Verkehrsplanung auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität“

Beim DSVK 2022 ging es in vielen Diskussionsreihen um Klimaschutz und das Erreichen von Klimaschutzzielen im Verkehrssektor. Erdball in Hand
Weiterlesen

 

Gründung des Arbeitsausschusses 7.9 „Umweltaspekte“

Am 18. Oktober 2022 kam in Köln zum ersten Mal der neue Arbeitsausschuss 7.9 „Umweltaspekte“ aus der Arbeitsgruppe 7 „Asphaltbauweisen“ zusammen.
Weiterlesen

 

 

 

Veranstaltungen

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Landschaftsplanung

Am 8. und 9. Mai 2025 lädt die FGSV zur renommierten Landschaftstagung nach Potsdam ein. Diese Veranstaltung bringt Fachleute aus Verwaltung, Naturschutz, Wissenschaft und Planung zusammen, um über innovative Lösungen für den umweltgerechten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur zu diskutieren.
Weiterlesen

 

Kolloquium „Kommunales Verkehrswesen 2025“

Wie können Städte den Herausforderungen des Klimawandels begegnen? Entdecken Sie Konzepte für die Zukunft des Verkehrswesens! Brüder‐Grimm‐Platz Kassel
Weiterlesen

 

Wassersensible Stadtentwicklung

Erfahren Sie, wie wassersensible Städte die Zukunft urbaner Landschaften gestalten.
Weiterlesen

 

 

 

Aktuelle FGSV-Veröffentlichungen

Veröffentlichungsverzeichnis 2025 der FGSV verfügbar

Das neue Verzeichnis der FGSV bietet einen umfassenden Überblick über alle aktuellen Publikationen im Bereich Straßen- und Verkehrswesen.
Weiterlesen

 

Ad-hoc-Arbeitspapier zur Klimaneutralität im Straßenbau

Das Arbeitspapier zeigt Wege auf, wie der Verkehrssektor klimaneutral gestaltet werden kann.
Weiterlesen

 

Veröffentlichungen im FGSV-Verlag

Ihr Wegweiser zu den neuesten Trends und Erkenntnissen im Bereich Straßen- und Verkehrswesen.
Weiterlesen

 

Überarbeitetes R 1-Regelwerk ersetzt Ausgabe 2004/Fassung 2018

Die TL Gestein-StB 04/23 sind ab sofort beim FGSV Verlag erhältlich. TL Gestein-StB 04/23
Weiterlesen

 

Überarbeitetes R 1-Regelwerk ersetzt Fassung von von 2020

Die TL G SoB-StB 20/23 sind ab sofort beim FGSV Verlag erhältlich. TL G SoB-StB 20/23
Weiterlesen

 

Aktualisierte Richtlinien zur Luftqualität an Straßen

Die RLuS 2023 stellen eine aktualisierte Version der bisherigen Ausgabe von 2012/Fassung 2020 dar und sind als R 1-Regelwerk geführt. RLuS 2023
Weiterlesen

 

EAR 23 veröffentlicht

Die FGSV hat die überarbeiteten "Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs" (EAR 23) veröffentlicht. ear 23
Weiterlesen

 

Technische Lieferbedingungen für die Baustoffe zur Herstellung von Fahrbahnübergängen aus Asphalt

Die Überarbeitung der TL BEL-FÜ berücksichtigt insbesondere die europäisch harmonisierten Zulassungsregelungen ETAG 032. Deckblatt TL BEL FÜ
Weiterlesen

 

Merkblatt für den Einsatz von temporärer Umleitungsbeschilderung

In diesem Merkblatt sind Regelungen enthalten, die eine schnelle, flexible und standardisierte Aufstellung temporärer Umleitungsschilder ermöglichen. Deckblatt Merkblatt M TU
Weiterlesen

 

Empfehlungen zum Einsatz von Verkehrsnachfragemodellen für den Personenverkehr

Die Empfehlungen für den Personenverkehr sind für eine ganzheitliche Betrachtung der Verkehrsnachfrage im Zusammenspiel mit den „EVNM-WiV“ (FGSV 168/1) zu betrachten. EVNM PV Deckblatt
Weiterlesen

 

Steckbriefe zur E-Klima ab sofort verfügbar

Die aktuellen Steckbriefe zur E Klima 2022 sind erweitert worden und ab sofort kostenfrei verfügbar. Deckblatt E-Klima Steckbriefe
Weiterlesen

 

ZTV Lsw 22

Die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Ausführung von Lärmschutzwänden an Straßen sind veröffentlicht. ZTV Lsw 22 Deckblatt
Weiterlesen

 

M HD - Merkblatt für die Herstellung von Halbstarren Deckschichten

Das M HD behandelt die Planung und Ausführung von Halbstarren Befestigungen auf Verkehrs- und Lagerflächen. Deckblatt M HD
Weiterlesen

 

M Trenching - Merkblatt Ausgabe 2022

Das M Trenching ersetzt das H Trenching, Ausgabe 2014. Deckblatt M Trenching
Weiterlesen

 

 

 

 

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft

Die Mitgliedschaft in der FGSV bietet Ihnen neben vielen weiteren Vorteilen den Austausch unter Fachleuten und in Kollegien unterschiedlicher Bereiche des Straßen- und Verkehrswesens. Hier können Sie netzwerken, an aktuellen Innovationen teilhaben und durch Ihr Engagement einen Unterschied machen. Fordern Sie einfach unser Informationspaket an und fragen Sie auch nach unseren besonderen Konditionen für Studierende und Auszubildende. Noch ein Tipp: Abonnieren Sie gleichzeitig den FGSV-Newsletter, mit dem Sie immer aktuell auf dem Laufenden bleiben.

 

tt_content.CType=form_formframework is not yet supported in FluidStyledMailContent (Part of EXT:luxletter)