Menü

Wir schaffen Grundlagen für den Verkehr von morgen

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. – kurz FGSV – erstellt das Technische Regelwerk für das gesamte Straßen- und Verkehrswesen in Deutschland. Sie ist das unabhängige deutsche Kompetenznetzwerk für Forschung und Wissenstransfer im gesamten Straßen- und Verkehrswesen. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen unser umfassendes Informations- und Serviceangebot zur Verfügung. Für Einsteiger und Einsteigerinnen in das Thema genauso wie für Medienschaffende, Fachleute oder Studierende und Auszubildende. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Anfragen, Austausch und Mitarbeit. Ihre FGSV

 

 

Login für Gremien-Mitarbeitende

FGSV Portal

Meldungen

ZTV Lsw 22

Die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Ausführung von Lärmschutzwänden an Straßen sind veröffentlicht.

Die ZTV Lsw 22 sind in die Gliederung der ZTV-ING unter Teil 8: Weitere Bauwerke, Abschnitt 1: Lärmschutzwände eingeordnet. Darauf hat das BMDB mit seinem ARS 22/2022 vom 02.11.2022 besonders hingewiesen.

Sie enthalten Konstruktionsgrundsätze sowie bautechnische und akustische Anforderungen für Lärmschutzwände. Sie sind darauf abgestellt, dass die VOB, Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen, und insbesondere die ATV DIN 18299 „Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art“ Bestandteil des Bauvertrages sind.

Weiterhin gelten die ZTV Lsw 22 für alle Lärmschutzwände und schallabsorbierende Verkleidungen an Straßen. Soweit Vorschriften oder Prüfverfahren am Beispiel einer Standard-Lärmschutzwand erläutert werden, gelten sie für alle Lärmschutzwände sinngemäß. Zu den Lärmschutzvorrichtungen im Sinne dieser ZTV zählen auch schallabsorbierende Verkleidungen, die an Bauwerken bzw. an Bauwerksteilen angebracht werden, um Schallreflexionen zu vermindern. Lärmschutzwälle, Steilwälle und die nichtakustischen Eigenschaften von Drahtschotterkörben sind nicht Gegenstand dieser ZTV. Die akustischen Vorgaben dieser ZTV gelten auch für Drahtschotterkörbe, wenn diese zu Lärmschutzzwecken eingesetzt werden.

Behandelt werden Begriffsbestimmungen, Funktion, Konstruktion, Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit, die zusätzliche Sicherung der Elemente und Elementteile, Bauteile, Baustoffe, das Herstellen der Wände und die Qualitätssicherung.

Die ZTV Lsw 22 sind über den FGSV Verlag zu erwerben.

Zum Download

Zurück
ZTV Lsw 22 Deckblatt

Veranstaltungen

ZTV Lsw 22

Die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Ausführung von Lärmschutzwänden an Straßen sind veröffentlicht.

Die ZTV Lsw 22 sind in die Gliederung der ZTV-ING unter Teil 8: Weitere Bauwerke, Abschnitt 1: Lärmschutzwände eingeordnet. Darauf hat das BMDB mit seinem ARS 22/2022 vom 02.11.2022 besonders hingewiesen.

Sie enthalten Konstruktionsgrundsätze sowie bautechnische und akustische Anforderungen für Lärmschutzwände. Sie sind darauf abgestellt, dass die VOB, Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen, und insbesondere die ATV DIN 18299 „Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art“ Bestandteil des Bauvertrages sind.

Weiterhin gelten die ZTV Lsw 22 für alle Lärmschutzwände und schallabsorbierende Verkleidungen an Straßen. Soweit Vorschriften oder Prüfverfahren am Beispiel einer Standard-Lärmschutzwand erläutert werden, gelten sie für alle Lärmschutzwände sinngemäß. Zu den Lärmschutzvorrichtungen im Sinne dieser ZTV zählen auch schallabsorbierende Verkleidungen, die an Bauwerken bzw. an Bauwerksteilen angebracht werden, um Schallreflexionen zu vermindern. Lärmschutzwälle, Steilwälle und die nichtakustischen Eigenschaften von Drahtschotterkörben sind nicht Gegenstand dieser ZTV. Die akustischen Vorgaben dieser ZTV gelten auch für Drahtschotterkörbe, wenn diese zu Lärmschutzzwecken eingesetzt werden.

Behandelt werden Begriffsbestimmungen, Funktion, Konstruktion, Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit, die zusätzliche Sicherung der Elemente und Elementteile, Bauteile, Baustoffe, das Herstellen der Wände und die Qualitätssicherung.

Die ZTV Lsw 22 sind über den FGSV Verlag zu erwerben.

Zum Download

Zurück
ZTV Lsw 22 Deckblatt

Aktuelle FGSV-Veröffentlichungen

ZTV Lsw 22

Die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Ausführung von Lärmschutzwänden an Straßen sind veröffentlicht.

Die ZTV Lsw 22 sind in die Gliederung der ZTV-ING unter Teil 8: Weitere Bauwerke, Abschnitt 1: Lärmschutzwände eingeordnet. Darauf hat das BMDB mit seinem ARS 22/2022 vom 02.11.2022 besonders hingewiesen.

Sie enthalten Konstruktionsgrundsätze sowie bautechnische und akustische Anforderungen für Lärmschutzwände. Sie sind darauf abgestellt, dass die VOB, Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen, und insbesondere die ATV DIN 18299 „Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art“ Bestandteil des Bauvertrages sind.

Weiterhin gelten die ZTV Lsw 22 für alle Lärmschutzwände und schallabsorbierende Verkleidungen an Straßen. Soweit Vorschriften oder Prüfverfahren am Beispiel einer Standard-Lärmschutzwand erläutert werden, gelten sie für alle Lärmschutzwände sinngemäß. Zu den Lärmschutzvorrichtungen im Sinne dieser ZTV zählen auch schallabsorbierende Verkleidungen, die an Bauwerken bzw. an Bauwerksteilen angebracht werden, um Schallreflexionen zu vermindern. Lärmschutzwälle, Steilwälle und die nichtakustischen Eigenschaften von Drahtschotterkörben sind nicht Gegenstand dieser ZTV. Die akustischen Vorgaben dieser ZTV gelten auch für Drahtschotterkörbe, wenn diese zu Lärmschutzzwecken eingesetzt werden.

Behandelt werden Begriffsbestimmungen, Funktion, Konstruktion, Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit, die zusätzliche Sicherung der Elemente und Elementteile, Bauteile, Baustoffe, das Herstellen der Wände und die Qualitätssicherung.

Die ZTV Lsw 22 sind über den FGSV Verlag zu erwerben.

Zum Download

Zurück
ZTV Lsw 22 Deckblatt

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft

Die Mitgliedschaft in der FGSV bietet Ihnen neben vielen weiteren Vorteilen den Austausch unter Fachleuten und in Kollegien unterschiedlicher Bereiche des Straßen- und Verkehrswesens. Hier können Sie netzwerken, an aktuellen Innovationen teilhaben und durch Ihr Engagement einen Unterschied machen. Fordern Sie einfach unser Informationspaket an und fragen Sie auch nach unseren besonderen Konditionen für Studierende und Auszubildende. Noch ein Tipp: Abonnieren Sie gleichzeitig den FGSV-Newsletter, mit dem Sie immer aktuell auf dem Laufenden bleiben.