Menu

3.3 Verkehrsbeeinflussung innerorts

Leitung: Dr.-Ing. Martin Schmotz

Auftrag / Aufgaben

Der Arbeitsausschuss befasst sich mit aktuellen Fragen sowie mit der Ergänzung und Neufassung von Regelwerken im Bereich Verkehrsbeeinflussung und Verkehrsmanagement für Stadtstraßen. Dies schließt den Einsatz von Verkehrstelematik ein.

Die Ziele der Ausschussarbeit liegen in

  • der gegenseitigen Information der Mitglieder,
  • der inhaltlichen Be-/Erarbeitung von Wissens- und Regelwerken,
  • der Erarbeitung von Meinungsbildern und Stellungnahmen zu aktuellen Themen sowie
  • der Initiierung und Betreuung von Forschungsaktivitäten.

Die aktuellen Schwerpunkte der Ausschussarbeit zur Weiterentwicklung und Dokumentation des Standes der Technik betreffen folgende Themenbereiche:

  • Lichtsignalsteurung
  • Beschleunigung und Steuerung des ÖPNV an Lichtsignalanlagen
  • Methodik zur systematischen Planung des Verkehrsmanagements in Städten und Regionen

Bestand an Regelwerken und Wissensdokumenten

  • Merkblatt über Detektoren für den Straßenverkehr – (1991) – 312
  • Hinweise zur Datenvervollständigung und Datenaufbereitung in verkehrstechnischen Anwendungen – (2003) – 382
  • Hinweise zur Strategieanwendung im dynamischen Verkehrsmanagement – (2011) – 381/1
  • Hinweise für die Lichtsignalsteuerung in Straßennetzen (H LiS) – (2014) – 321/2
  • Hinweise zum Qualitätsmanagement an Lichtsignalanlagen (H-QML) – (2014) – 321/3
  • Richtlinien für Lichtsignalanlagen – Lichtzeichenanlagen für den Straßenverkehr (RiLSA) – (2015) – 321
  • Beispielsammlung zu den Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA) – (2017) – 321/1
  • Hinweise zu Lichtsignalsteuerungszentralen als Bestandteil des kommunalen Verkehrsmanagements – (2018) – 378
  • Hinweise zu Bevorrechtigungsmaßnahmen für den ÖPNV im städtischen Verkehrsmanagement – (2018) – 361
  • Hinweise für den Technologiewechsel C-ITS an Lichtsignalanlagen (H TwLSA) – (2024) – 321/4

Laufende Forschung

Vom Arbeitsausschuss betreute FE-Projekte

03.0588 Erhebung des Informationsverhaltens der Verkehrsteilnehmer
03.0604 Entwicklung von Einsatzkriterien für nicht vollständig signalisierte Knotenpunkte unter Berücksichtigung der Verkehrssicherheit
03.0616 Empfehlungen für Lichtsignalprogramme mit getrennter Signalisierung für abbiegende Kraftfahrzeuge und geradeausfahrende Fahrräder
03.0633 Innovative Technologien zur Detektion, Steuerung und Schutz des nicht motorisierten Individualverkehrs (NMIV) an signalisierten Knotenpunkte
77.0509 Nachweis der Auswirkungen von Tempo 30 auf die LSA-Steuerung, die Verkehrsqualität, die Luftqualität und die Verkehrssicherheit
77.0611 Führung der Straßenbahn in Stadtstraßen mit und ohne räumliche Trennung
77.0700 Leitfaden für Kommunen zum Teilen von Mobilitätsdaten​
 

Aktuelle Arbeitskreise

3.3.6 Aktuelle Themen der Lichtsignalsteuerung

Aktuelle Bearbeitungsgruppe

3.3.001 ÖPNV und RiLSA