Leitung: Prof. Dr.-Ing. Almut Lottmann-Löer
Auftrag / Aufgaben
Erstellung und Umsetzung von Regelwerken zur Bodenbehandlung:
- Behandlung aller Fragen im Zusammenhang mit Bodenbehandlung in Zusammenarbeit mit anderen Gremien innerhalb und außerhalb der FGSV,
- Zuweisung der konkreten Aufgaben an Arbeitskreise,
- Initiierung und Betreuung von Forschungsarbeiten,
- Auseinandersetzung mit neuen Produkten (Erkennung, Diskussion, weiteres Vorgehen und Bewertung bezüglich Innovationen und Weiterentwicklungen),
- Umsetzung europäischer Normung ins nationale Regelwerk (Erarbeitung, Überprüfung, Anpassung),
- Erarbeitung von Grundlagen für die Bewertung von Bodenverfestigungen und Bodenverbesserungen (qualifizierte Bodenverbesserung) im Straßenaufbau,
- Erarbeitung von Grundlagen für technische Sicherungsmaßnahmen bei Verwendung von Böden und Baustoffen der Einbauklasse 2 durch die Behandlung mit Bindemitteln,
- Erarbeitung von Grundlagen zur mechanischen Bodenverbesserung,
- Erarbeitung von Grundlagen zur Anwendung von Flüssigboden.
Bestand an Regelwerken und Wissensdokumenten
- Merkblatt über die Behandlung von Böden und Baustoffen mit Bindemittel zur Reduzierung der Eluierbarkeit umweltrelevanter Inhaltsstoffe – (2009) – 560
- Merkblatt über Bodenbehandlungen mit Bindemitteln (M BmB) (2021) – 551
- Technische Prüfvorschriften für Boden und Fels im Straßenbau (TP BF-StB) Teil B 11.1 Eignungsprüfung bei Bodenbehandlungen mit Bindemitteln – (2024) – 591/B 11.1
- Merkblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen (ZFSV) im Erdbau (M ZFSV) – (2025) –563
Aktuelle Arbeitskreise
5.3.2 Zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllbaustoffe
Aktivitäten
Laufende Bearbeitung / Überarbeitung von Regelwerken / Wissensdokumenten
- Bearbeitung/Überarbeitung der o. g. Regelwerke
- Durchsicht und Stellungnahme zur Überarbeitung der DIN EN 16907-4 "Bodenbehandlung mit Kalk und/oder hydraulischen Bindemitteln"
- Umsetzung von Europäischen Normen
- Mechanische Bodenverbesserungen
- Bodenbehandlungen mit sonstigen Bindemitteln (z. B. chemische Bindemittel)
- Erarbeitung eines Themenspeichers zur Anwendung von Flüssigboden in Baugruben und Leitungsgräben
In den nächsten 5 Jahren geplante Bearbeitung/Überarbeitung von Regelwerken/Wissensdokumenten
- Weiterentwicklung des
"Merkblatt über Bodenbehandlungen mit Bindemitteln" (M BmB) - Weiterentwicklung der
“Hinweise für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen im Erdbau” - Weiterentwicklung der
Technischen Prüfvorschriften für Boden und Fels im Straßenbau (TP BF-StB) Teil B 11.1
Forschungsbedarf
Eignung von alternativen Bindemitteln zur Bodenbehandlung
Weitere Aktivitäten
- Bewertung der Nachhaltigkeit von Bodenbehandlungen
- Alternative Bindemittel zur Bodenbehandlung
- Aufstellung einer erweiterten Erstprüfung für nichtgenormte Bindemittel