2.3 Stadtstraßen

Leitung: Dipl.-Ing. Jörg Ortlepp

Auftrag / Aufgaben

Der AA entwickelt und dokumentiert den Stand des technischen Wissens zu allen Fragen des Entwurfs von Stadtstraßen. Dazu gehören: Grundsätze der Planung von innerörtlichen Straßen, Querschnitte, Linienführung und Knotenpunkte. 

Die aktuellen "Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen" (RASt 06) sind 2006 erschienen. Sie ersetzten seinerzeit die "Empfehlungen für die Anlage von Erschließungsstraßen" (EAE 85/95) und "Empfehlungen für die Anlage von Hauptverkehrsstraßen" (EAHV 93). 

Aufgrund gewonnener Erkenntnisse und neuer Herausforderungen wie beispielsweise breitere Pkw, höheres Radverkehrsaufkommen, stärkere Verbreitung neue Verkehrsmittel wie Lastenräder oder Tretroller ist eine Aktualisierung der RASt 06 angezeigt. Daher wurde der Prozess einer Fortschreibung eingeleitet. Zur Unterstützung lief ein Forschungsprojekt, welches mittlerweile abgeschlossen ist.

Da sich gleichzeitig mehrere relevante Entwurfsregelwerke wie EFA, ERA, EAR, Merkblatt für Kreisverkehre, H BVA etc. ebenfalls in Überabeitung befinden, ergibt sich die Möglichkeit und Verpflichtung eines Abgleichs der unterschiedlichen Regelwerke. Daher führt der Ausschuss einen ausführlichen Dialog mit den entsprechenden Gremien, um frühzeitige Abstimmungen zu wichtigen Entwurfsregeln herbeizuführen.

Bestand an Regelwerken und Wissensdokumenten

  • Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt 06) – (2007) – 200
  • RASt – Directives for the Design of Urban Roads, Edition 2006, Translation 2012 (R1) – (2013) – 200 E
  • Hinweise zu Straßenräumen mit besonderem Querungsbedarf –Anwendungsmöglichkeiten des "Shared Space" – Gedankens – (2014) - 200/1

Laufende Forschung

Vom Arbeitsausschuss betreute FE-Projekte

  • 02.0377    Anpassung und Anwendung des Verfahrens zur Sicherheitsbewertung von Ortsdurchfahrten
  • 02.0397    Sicherheitsuntersuchung an Turbokreisverkehren in Deutschland
  • 02.0406    Barrierefreie Gestaltung von Querungsanlagen an Ortsdurchfahrten von Bundesfernstraßen
  • 03.0604    Entwicklung von Einsatzkriterien für nicht vollständig signalisierte Knotenpunkte unter Berücksichtigung der Verkehrssicherheit
  • 70.0964    Optimierung von Verhalten, Regelung und baulicher Situation in Kreuzungssituationen zwischen Rad- und motorisiertem Verkehr
  • 70.0969    Integration automatisierter Verkehrsmittel in den städtischen öffentlichen Raum
  • 70.0970    Leistungssteigerung städtischer Straßennetze infolge der Automatisierung des Straßenverkehr
  • 77.0516    Verfahren für die Engpass- und Mängelanalyse im städtischen Hauptverkehrsstraßennetz
  • 77.0517    Gestaltung innerörtlicher Verkehrswegenetze
  • 77.0523    Nachweis der Auswirkungen von Tempo 30 auf die LSA-Steuerung und Kapazität
  • 82.0680    Einsatzbereiche und Entwurfselemente von Radschnellverbindungen

Weitere für den Arbeitsausschuss relevante FE-Projekte

  • 02.0377 "Anpassung und Anwendung des Verfahrens zur Sicherheitsbewertung von Ortsdurchfahrten"
  • RV_0001 "Sicherheit und mögliche Einsatzbereiche von "geschützten Kreuzungen"

Aktivitäten

Laufende Bearbeitung / Überarbeitung von Regelwerken / Wissensdokumenten
RASt 06
 

Weitere Aktivitäten
Ad-hoc-Arbeitspapier zu sogenannten "geschützten Kreuzungen", Juni 2021 (PDF zum kostenfreien Download)

GREMIENVERZEICHNIS
Gremienauswahl