Leitung: Dipl.-Ing. Frank Stephan
Auftrag / Aufgaben
Revision der Normenreihe 13108:
Teil 13108-8
Schaffung und Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für die Wiederverwendung von Ausbauasphalt in allen Schichten des Asphaltaufbaus; insbesondere der höchstwertigen Wiederverwendung in Asphaltdeck- und binderschichten.
Erfassung und Bewertung möglicher Einflüsse der Wiederverwendung von Sonderbindemittel enthaltenden Ausbauasphalten auf die langfristigen bautechnischen Eigenschaften der damit hergestellten Asphalte.
Anpassung und Fortschreibung des bestehenden Regelwerkes sowie Initiierung von Forschungsarbeiten, z.B. in Bezug auf die Verwertung von Sonderasphalten (z. B. Porous Asphalt) bzw. Sonderbindemittel enthaltenden Asphalten.
Qualitative Bewertung der Anwendung von Verjüngungsmitteln zur hochwertigen Wiederverwendung von Ausbauasphalten mit thermisch/oxidativ stark gealterten Bitumen.
Bearbeitung umweltrelevanter Fragestellungen beim Ausbau und der Verwertung von Asphalten mit Sonderbindemitteln (Bitumen mit Gummizusätzen, temperaturabsenkenden Zusätzen, haftverbessernden Zusätzen, etc.) bzw. bei sonstigen problembehafteten bituminösen Ausbaustoffen (z. B. teer-/pechhaltige Ausbaustoffe).
Erfassung und Bewertung des internationalen Entwicklungsstandes der Wiederverwertung von Ausbauasphalten und sonstigen Straßenausbaustoffen.
Bestand an Regelwerken und Wissensdokumenten
- Merkblatt für das Rückformen von Asphaltschichten (M RF) – (2002) – 786/1
- Richtlinien für die umweltverträgliche Verwertung von Ausbaustoffen mit teer-/pechtypischen Bestandteilen sowie für die Verwertung von Ausbauasphalt im Straßenbau (RuVA-StB 01) (Ausgabe 2001, Fassung 2005) mit den Erläuterungen zu den Richtlinien für die umweltverträgliche Verwertung von Ausbaustoffen mit teer-/pechtypischen Bestandteilen sowie für die Verwertung von Ausbauasphalt im Straßenbau (Ausgabe 2001, Fassung 2005) – (2005) – 795
- Merkblatt für die Verwertung von pechhaltigen Straßenausbaustoffen und von Asphaltgranulat in bitumengebundenen Tragschichten durch Kaltaufbereitung in Mischanlagen (M VB-K) – (2007) – 755
- Technische Lieferbedingungen für Asphaltgranulat (TL AG-StB 09) – (2009) – 749
- Hinweise für das Fräsen von Asphaltbefestigungen und Befestigungen mit teer-/pechtypischen Bestandteilen (H FA) – (2010) – 769
- Merkblatt für die Wiederverwendung von Asphalt (M WA) – (Ausgabe 2009/Fassung 2013) – 754
- Merkblatt für Asphaltfundationsschichten in Heißbauweise (M AFS-H) – (2020) – 759
- Hinweise zur Anwendung von Rejuvenatoren bei der Wiederverwendung von Asphalt (H Re WA) – (2022) – 753
Laufende Forschung
Vom Arbeitsausschuss betreute FE-Projekte
- 07.0292 Alterungsbeständigkeit von Asphalten unter Verwendung von Asphaltgranulat insbesondere bei Einsatz von Rejuvenatoren
- 07.0299 Gebrauchsverhalten von Heißasphalt mit Asphaltgranulat unterschiedlicher Art und Menge sowie Ableitung eines einfachen Performance-Kriteriums
- 07.0316 Rechnerische Ermittlung von Bitumenkennwerten bei der Verwendung von Ausbauasphalt
Aktuelle Arbeitskreise
Aktivitäten
In den nächsten 5 Jahren geplante Bearbeitung/Überarbeitung von Regelwerken/Wissensdokumenten
Aktualisierung des M WA, Ausgabe 2009/Fassung 2013
Aktualisierung der TL AG-StB, Ausgabe 2009
Aktualisierung der RuVA-StB , Ausgabe 2001/Fassung 2005
Forschungsbedarf
Verbesserung der Ermüdungseigenschaften von Asphaltbefestigungen durch gezielte Zugabe von Asphaltgranulat mit modifizierten Bindemitteln in Asphalttragschichten.
Weitere Aktivitäten
Aus- und Bewertung ausländischer/länderübergreifender Forschungsprojekte zur Verwertung von Ausbauasphalten.
Mitbetreuung von D-A-CH-Forschungsprojekten zum Thema Wiederverwendung von Asphalt.