Datum der Konstituierung: 02.12.2003, 17.09.2014
Leitung: Dr.-Ing. Christine Kellermann-Kinner
Problem / Ziel
Schichten ohne Bindemittel müssen je nach Anforderung unterschiedliche Aufgaben erfüllen.
Um dauerhaft zu sein, sind neben der Tragfähigkeit die Frostsicherheit im Zusammenspiel mit der Wasserdurchlässigkeit zentrale Eigenschaften dieser Schicht.
Das Merkblatt für die Herstellung von Trag- und Deckschichten ohne Bindemittel, herausgegeben im Jahr 1995, berücksichtigt weder den aktuellen Stand der Technik noch die Änderungen im Regelwerk der letzten Jahre. Eine vollständige Überarbeitung ist daher erforderlich. Diese wird schwerpunktmäßig die Themen Materialwahl und die Herstellung definierter Eigenschaften der fertigen Schicht ohne Bindemittel beinhalten, auch Schichten aus frostunempfindlichem Material und nacherhärtende Tragschichten sollen mit betrachtet werden.
Das Regelwerk fordert für Schichten ohne Bindemittel im eingebauten Zustand eine ausreichende Wasserdurchlässigkeit. Die Randbedingungen für das Einhalten und die Prüfung der Anforderung "Wasserdurchlässigkeit" sind bisher noch unzureichend beschrieben. Nachdem der AK für die verschiedenen Infiltrationsverfahren technische Prüfvorschriften entwickelt hat, besteht die Aufgabe jetzt in der Schaffung eines Bewertungshintergrundes und der Festlegung von bauweisenspezifischen Anforderungswerten für den Infiltrationsbeiwert von Schichten ohne Bindemittel.
Angestrebtes Ergebnis
- Überarbeitung des Merkblatts für Schichten ohne Bindemittel
- Schaffung eines Bewertungshintergrundes und Formulierung von bauweisenspezifischen Anforderungswerten für den Infiltrationsbeiwert von Schichten ohne Bindemittel