Leitung: Prof. Dr.-Ing. Petra K. Schäfer
Auftrag / Aufgaben
Ziel ist es, die entwurfstechnischen, bemessungsrelevanten und betrieblichen Aspekte des ruhenden Verkehrs innerorts, außerorts, im öffentlichen Raum und auf privaten Flächen zu behandeln, hierzu Regelwerke zu erarbeiten und dafür erforderliche Forschungsarbeiten zu initiieren, konzipieren, betreuen und auszuwerten. Da der ruhende Verkehr nicht nur im MIV (Parken, Liefern und Laden) sondern auch im NIV (Fahrradparken) und im ÖV (P+R, Güterumschlag) auftritt, ist eine querschnittsorientierte und interdisziplinäre Behandlung dieses Themas in einem zentralen Arbeitsausschuss erforderlich. Bedeutsam für die Geometrie von Anlagen des ruhenden Verkehrs sind Kenntnisse über die Fahrgeometrie aller im ruhenden Verkehr auftretender Fahrzeuge. Dies ist daher ein weiterer Arbeitsschwerpunkt des Ausschusses. Da hierfür eine Standardisierung auf europäischer Ebene sinnvoll wäre, wird eine internationale Zusammenarbeit angestrebt.
Bestand an Regelwerken und Wissensdokumenten
- Abfertigungssysteme bei Anlagen des ruhenden Verkehrs (Kapitel 12 des Handbuchs für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS) – (2001/2005) – (299)
- Empfehlungen für Rastanlagen an Straßen (ERS) – (2011) – 222
- Hinweise zum Fahrradparken – (2012) – 239
- Hinweise zum Reisebusparken in Städten (H RS) – (2018) – 283/1
- Hinweise zu Park+Ride (P+R) und Bike+Ride (B+R) – (2018) – 240
- Richtlinien für Bemessungsfahrzeuge und Schleppkurven zur Überprüfung der Befahrbarkeit von Verkehrsflächen (RBSV) – (2020) – 287
- Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs (EAR 23) – (2023) – 283
Laufende Forschung
Vom Arbeitsausschuss betreute FE-Projekte
- 02.0435 Rückwärtsparkende Lkw auf Rastanlagen - Ein Beitrag zur effizienteren Flächennutzung?
- 03.0593 Evaluation Lkw-Parkleitsystem BAB A 45
- 21.0057 Bedarfsprognose für Pkw-Parkstände auf Bundesautobahnen
- 77.0512 Integration von öffentlichem und privatem Parkraummanagement
Weitere für den Arbeitsausschuss relevante FE-Projekte
start2park – Parksuche erfassen, verstehen und prognostizieren
Aktuelle Arbeitskreise
Aktivitäten
Laufende Bearbeitung / Überarbeitung von Regelwerken / Wissensdokumenten
Überarbeiten der Empfehlungen der Anlagen des ruhenden Verkehrs (EAR)
In den nächsten 5 Jahren geplante Bearbeitung/Überarbeitung von Regelwerken/Wissensdokumenten
Hinweise zum Einsatz von Parkleitsystemen
Forschungsbedarf
Entwicklung eines Verfahrens zur Qualitätsbeurteilung von Parkbauten und Parkplätzen
Weitere Aktivitäten
Unterstützung von Bestrebungen zur Änderung der Mustergaragenordnung durch die Bauministerkonferenz (ARGEBAU)