4.6 Nachhaltigkeit im Straßenbau

Leitung: Dr.-Ing. Ulf Zander

Auftrag / Aufgaben

Der Arbeitsausschuss hat die Aufgabe, eine Systematik zur Durchführung eines bautechnischen und wirtschaftlichen Bauweisenvergleichs zu erarbeiten. Hierbei werden nicht nur Bauweisen aus Asphalt denen aus Beton gegenüber gestellt, sondern auch die Bauweisen innerhalb jeder dieser Baustoffe sowie unter Variation der Deckschichtart. Innerhalb einer definierten Lebensdauer (Life-cycles) werden dazu Verhaltensfunktionen aus der Straßenzustandserfassung als Grundlage für einen Ansatz von Erhaltungsmaßnahmen verwendet (AA 4.3) sowie bautechnische Anforderungen berücksichtigt (AA 7.3, AA 8.3). Jede Maßnahme wird über generalisierte Kostensätze und unter Integration der volkswirtschaftlichen Kosten infolge Staubildung (Nutzerkosten) kalkulatorisch in Ansatz gebracht.

Darüber hinaus hat der Arbeitsausschuss die Aufgabe, Regelwerke zur monetären Bewertung der Restsubstanz bzw. des Restpotenzials einzelner Schichten und des gesamten Oberbaus zu erarbeiten. Hierfür sind einerseits funktionale Ansätze zur Prognose der Entwicklung der Restpotenziale und Restsubstanzen für die Belange einer monetären Bewertung zu entwickeln und andererseits Verfahren zu erarbeiten, diese in einen Geldwert zu überführen.

Im Einzelnen sind folgende Punkte in der Bearbeitung:

  • Erarbeiten einer Systematik zur bautechnischen und wirtschaftlichen Bewertung von Bauweisen der Straßenbefestigung
  • Erarbeitung von Ansätzen zur Ermittlung von Restpotenzialen und Restsubstanzen aller Schichten des gebundenen Oberbaus.
  • Abschätzung von Nutzungsdauern für Bauweisen und Erhaltungsmaßnahmen
  • Erkennen von Forschungsbedarf, Formulierung von Anträgen und Betreuen
  • Verfassen von Empfehlungen zur Bewertung von Baumaßnahmen
  • Erarbeiten von Vorschlägen zur wirtschaftlichen Verbesserung von Bauweisen und für das Pavement Management
  • Berührungspunkte zu AA 4.1 (Management Straßenerhaltung), AA 4.3 (Oberflächeneigenschaften), AA 4.5 (Dimensionierung), AA 7.3 bzw. AA 8.3 (Konstruktion für Asphalt- bzw. Betonbauweisen), AA 1.5 (Nutzerkosten)

Laufende Forschung

Vom Arbeitsausschuss betreute FE-Projekte

  • 04.0317 Prognose der Wirtschaftlichkeit von Betonfahrbahndecken - Bauweisen RStO/RDO
  • 04.0335 Literaturstudie zur Nachhaltigkeit im Straßenbau  

 

Weitere für den Arbeitsausschuss relevante FE-Projekte

  • 29.156 Bewertung unterschiedlicher Bauweisen für den Oberbau
  • 09.121 Untersuchung zur Wirtschaftlichkeit und bautechnischen Bewährung von Fahrbahnbefestigungen aus Asphalt und Beton auf bestehenden Autobahnen
  • 09.125 Katalogisierung von beschreibenden Größen für das Gebrauchsverhalten von Fahrbahnbefestigungen und die Wirkung von Erhaltungsmaßnahmen.
  • 09.127 Kostenermittlung für Erhaltungsmaßnahmen zur Bestimmung der Kosteneingangsgrößen für das PMS
  • 09.128 Empirische Absicherung der Verhaltensfunktionen für Wirtschaftlichkeitsberechnungen und für PMS-Anwendungen
  • 09.130/2002/MRB Erarbeitung eines Verfahren zur Bildung von Erhaltungsabschnitten für das Erhaltungsmanagement (PMS) auf Basis von Zustands- und Aufbaudaten
  • 89.156 Bewertung unterschiedlicher Bauweisen für den Oberbau (2005)
  • 89.197 Bewertung unterschiedlicher Bauweisen für den Oberbau von Straßenkonstruktionen (2009)

Aktivitäten

Laufende Bearbeitung / Überarbeitung von Regelwerken / Wissensdokumenten

  • Empfehlungen für die Bewertung standardisierter Bauweisen
  • Arbeitspapier für die monetäre Bewertung des Oberbaus von Verkehrsflächen (AP MO)
  • Arbeitspapier für die Ermittlung des Restnutzungsanteils für Schichten des Oberbaus (AP RNA)

In den nächsten 5 Jahren geplante Bearbeitung/Überarbeitung von Regelwerken/Wissensdokumenten

  • Forschungsbedarf im Bereich der substanzbezogenen Nutzungsdauerermittlung von Asphaltdeck- und Asphaltbinderschichten
  • Wirksamkeit von Erhaltungsmaßnahmen

Forschungsbedarf

  • Erarbeitung einer Methodik zur bautechnischen und wirtschaftlichen Bewertung neuer und innovativer Bauweisen
  • Auswirkungen der Fugenpflege auf das Langzeitverhalten von Betonfahrbahnen
  • Wiederverwendbarkeit von Anlagenteilen der Straßenkonstruktionen im Rahmen von Life-cycle-Untersuchungen
GREMIENVERZEICHNIS
Gremienauswahl