Datum der Konstituierung: 03.04.2018
Leitung: Dipl.-Ing. (FH) Gunnar Hirsch
Problem / Ziel
Die vorhandenen Ländlichen Wege entsprechen vielfach nicht mehr den aktuellen Anforderungen an Tragfähigkeit und Wegebreite. Insofern gewinnt nicht nur die Erneuerung der Ländlichen Wege an Bedeutung, sondern insbesondere auch die Erhaltung der Wege.
Das Merkblatt für die Erhaltung Ländlicher Wege (M ELW), herausgegeben im Jahre 2009, soll dem Anwender aufzeigen, welche Möglichkeiten der Erhaltung des ländliches Weges bestehen und auf verschiedene Regelwerke verweisen. Das Merkblatt entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand und ist zudem an die TL LW 16 bzw. ZTV LW 16 anzupassen. Es ist daher redaktionell und inhaltlich zu aktualisieren bzw. neu zu fassen.
Zudem soll das Merkblatt zum Bauen im Bestand von Ländlichen Wegen dem Anwender aufzeigen, wie grundsätzlich beim Bauen im Bestand vorzugehen ist. Damit soll das Merkblatt Bauen im Bestand von Ländlichen Wegen das Merkblatt Erhaltung Ländlicher Wege ergänzen.
Angestrebtes Ergebnis
- Überarbeitung des Merkblatts für die Erhaltung Ländlicher Wege (Regelwerk R 2)
- Erarbeitung des Merkblatts zum Bauen im Bestand von Ländlichen Wegen