Leitung: Dipl.-Ing. Stephan Köhler
Auftrag / Aufgaben
Der Arbeitsausschuss Landschaftsgestaltung der FGSV mit Mitgliedern und Gästen aus Deutschland und dem benachbarten deutschsprachigen Ausland tagt zweimal im Jahr, um über grundsätzliche Fragen der Umweltverträglichkeitsprüfung, der Eingriffsregelung, der FFH-Verträglichkeitsprüfung, der Artenschutzprüfung, der Herstellung und Unterhaltung landschaftspflegerischer Maßnahmen im Straßenbau sowie der Herstellung und Pflege des Straßenbegleitgrüns zu beraten, neue Regelwerke und Forschungsarbeiten zu initiieren und zu begleiten und alle zwei Jahre die traditionelle Landschaftstagung durchzuführen.
Aufgabe des Arbeitsausschusses und seiner derzeit sieben Arbeitskreise, in denen Experten zur Bearbeitung der aktuellen Fachthemen zusammenkommen, ist es, die notwendigen fachlichen Regelwerke für die Berücksichtigung von Naturschutz und Landschaftspflege bei Planung, Ausführung und Unterhaltung von Straßen zu erarbeiten. Grundlage dafür bildet der fachliche, auch grenzüberschreitende Erfahrungsaustausch sowie die Initiierung, Begleitung und Auswertung von Forschungsvorhaben.
Während der Ausschuss selbst eine mehr steuernde Funktion wahrnimmt, wird in den Arbeitskreisen die eigentliche Arbeit an den Regelwerken geleistet.
Generell formulierte Ziele der Arbeit des AA 2.9: Beantwortung umweltfachlicher, naturschutzfachlicher, landschaftsplanerischer, gestalterischer und landschaftsbaulichen Fachfragen im Zusammenhang mit dem Straßenbau.
Konkrete Ziele und Aufgaben des AA 2.9: Initiieren und Begleiten von Forschungsvorhaben zur Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen zu den Fachbereichen der Umwelt- bzw. Landschaftsplanung. Abstimmung der Aktivitäten mit denen in den deutschsprachigen Nachbarländern.
Umsetzen der wissenschaftlichen Grundlagen und Praxiserfahrungen in fachliche Standards zur Weiterentwicklung der "guten fachlichen Praxis".
Erarbeiten von konkreten Handlungsanweisungen für den Bereich Planung, Bau und Unterhaltung von Straßen in Form von Richtlinien, Merkblättern, Leitfäden und weiteren Arbeitshilfen. Mitarbeit bei der Erstellung weiterer Regelwerke des BMVBS. Ausrichtung einer Fachtagung (Landschaftstagung) im zweijährigen Turnus und weiterer Fachtagungen zu Spezialthemen zur Verbreitung des aktuellen Wissensstandes und Stand von konkreten Arbeitshilfen zu den genannten Fachbereichen.
Bestand an Regelwerken und Wissensdokumenten
- Richtlinien für die Anlage von Straßen, Teil: Landschaftsgestaltung, Abschnitt 3: Lebendverbau (RAS-LG 3) – (1983) – 293/3
- Merkblatt für einfache landschaftsgerechte Sicherungsbauweisen – (1991) – 229
- Empfehlungen für die landschaftsgerechte Gestaltung von Stützbauwerken – (1999) – 243
- Richtlinien für die Anlage von Straßen, Teil: Landschaftspflege Abschnitt 4: Schutz von Bäumen, Vegetationsbeständen und Tieren bei Baumaßnahmen (RAS-LP 4) – (1999) – 293/4
- Merkblatt zur Umweltverträglichkeitsstudie in der Straßenplanung (MUVS) – (2001) – 228
- Hinweise zur Umsetzung landschaftspflegerischer Kompensationsmaßnahmen im Straßenbau – (2003) – 248
- Empfehlungen für die Einbindung von Straßen in die Landschaft (ESLa) – (2003) – 254
- Empfehlungen für die Gestaltung von Lärmschutzanlagen an Straßen – (2005) – 227
- Hinweise zur Prüfung der UVP-Pflicht von Bundesfernstraßen – (2005) – 257
- Hinweise zur Straßenbepflanzung in bebauten Gebieten – (2006) – 232
- Empfehlungen für die landschaftspflegerische Ausführung im Straßenbau (ELA) – (2013) – 293/2
- Arbeitspapier Einsatz und Gestaltung von Radschnellverbindungen – (2014) – 284/1
- Hinweise zum Artenschutz beim Bau von Straßen (H ArtB) – (2017) – 2932/1
- Merkblatt für die Erhaltung von Verkehrsflächen mit Baumbestand (M EVB) – (2019) – 292
- Hinweise zum Risikomanagement und Monitoring landschaftspflegerischer Maßnahmen im Straßenbau (H RM) – (2019) – 248/2
- Hinweise zur Wirksamkeit landschaftspflegerischer Maßnahmen im Straßenbau (H LPM) – (2021) – 248/1
- Merkblatt zur Anlage von Querungshilfen für Tiere und zur Vernetzung von Lebensräumen an Straßen (M AQ) – (2022) – 261
- Ad-hoc-Arbeitspapier zur Berücksichtigung von großräumigen Klimawirkungen bei Straßenbauvorhaben (AP Klimaschutz Straße) – (2023) – 2299
- Richtlinien zum Schutz von Bäumen und Vegetationsbeständen bei Baumaßnahmen (R SBB) – (2023) – 293/4
- Hinweise zu innovativen Technologien und Methoden der Umweltplanung im Straßenbau (HITS) – (2024) – 248/3
- Richtlinien für die FFH-Verträglichkeitsprüfung im Straßenbau (R FFH-VP) – (2024) – 2933
Laufende Forschung
Vom Arbeitsausschuss betreute FE-Projekte
- 02.0390 Besiedlungspotentiale und Ruderalisierungseffekte straßenbeeinflusster Flächen
- 02.0429 Maßnahmen zum Umgang mit Japanischem Staudenknöterich
- 02.0437 Fortentwicklung der Grünpflege im Straßenbetriebsdienst unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
- 02.0440 Evaluierung der Wirksamkeit bestehender Überflughilfen für Fledermäuse an Straßen
- 02.0446 Entwurfsempfehlungen für Querschnittsbreiten von Über-/Unterführungsbauwerken ländlicher Wege
- 02.0449 Das Potenzial von Verkehrsnebenflächen zur Förderung der Biodiversität und ihre Rolle bei der Ausbreitung gebietsfremder Arten - Untersuchungsraum Berlin
- 02.0451 Eingangsgrößen zur Bemessung von Brücken und Durchlässen nach Einflüssen aus Extremwetterereignissen und Versiegelung auf die Bodenwasserspeicherkapazität im Einzugsgebiet
- 02.0452 Berücksichtigung des Klimaschutzes in der Straßenplanung
- 02.0453 Fortentwicklung des Regelwerks zur naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung - Anpassung an aktuelle Entwicklungen und die Anforderungen der Bundeskompensationsverordnung
- 02.0458 Bestandsentwicklung von Staudenknöterich - Umsetzung von Maßnahmen und Monitoring auf Versuchsflächen zur Bekämpfung der Knöterich-Sippen
- 03.0576 Untersuchung zur Wirksamkeit von Wildwarnanlagen
- 03.0610 Entwicklung eines digitalen Instrumentes zur Erstellung eines bundesweiten Wildunfallscreenings
- 03.0611 Wirksamkeit der Nutzung von Fahrerassistenzsystemen/Navigationssystemen/Applikationen zur Wildunfallprävention
- 03.0617 Ermittlung von Grundlagen und Bewertungsmethoden einer Ökobilanz des Straßenwinterdienstes
- 03.0622 Entwicklung der Grundlagen für ein Baumkataster an Bundesfernstraßen im BISStra
- 77.0604 Begrenzung der straßenbeleuchtungsbedingten Immissionen
- 77.0605 Qualitätssicherung der Beleuchtung bei artenschutzrechtlich gebotener Um- und Nachrüstung
- SV.0010 Wirkungsweise von Wildwarnern
Weitere für den Arbeitsausschuss relevante FE-Projekte
- 2.235 Entwicklung von Methodiken zur Umsetzung der Eingriffsregelung und Entwicklung von Musterkarten zur landschaftspflegerischen Ausführung (Musterkarten LAP) unter besonderer Berücksichtigung des DV-Einsatzes
- 2.236 Entwicklung von Methodiken zur Umsetzung der Anforderungen aus dem UVPG und dem BNatSchG auf der Ebene der Linienfindung (Leitfaden UVS) sowie Entwicklung von Darstellungsformen für umweltverträglichkeitsstudien (Musterkarten UVS)
- 2.237 Quantifizierung und Bewältigung entscheidungserheblicher Auswirkungen von Verkehrslärm auf die Avifauna (Verkehrslärm und Avifauna)
- 2.245 Untersuchungen über die bioökologische Wirksamkeit von Grünbrücken über Verkehrswege (Teilprojekt B Effizienzkontrollen Querungsmöglichkeiten A 20 (Mecklenburg-Vorpommern))
- 2.246 Untersuchungen über die bioökologische Wirksamkeit von Grünbrücken über Verkehrswege (Teilprojekt C Wirksamkeit von Wildtierpassagen B 50 neu (Rheinland-Pfalz))
- 2.256 Quantifizierung und Bewältigung verkehrsbedingter Trennwirkungen auf Arten des Anhangs der FFH-Richtlinie, hier Fledermauspopulationen
Aktuelle Arbeitskreise
2.9.1 Artenschutzfachliche Hinweise zur Baufeldfreimachung (AHzB)
2.9.2 Landschaftspflegerische Ausführung
2.9.3 UVP in der Straßenplanung
2.9.4 FFH-Verträglichkeitsprüfung im Straßenbau
2.9.5 Technische Sonderlösungen für landschaftspflegerische Maßnahmen im Straßenbau (HITS)
2.9.6 Landschaftspflegerische Kompensationsmaßnahmen
2.9.8 Umweltbaubegleitung (UBB) bei Straßenbauprojekten
2.9.10 Ökologische Prozesse im Landscape Information Modelling
Aktivitäten
Laufende Bearbeitung / Überarbeitung von Regelwerken / Wissensdokumenten
Die vom AA 2.9 bearbeiteten Regelwerke sind entweder aktuell oder werden in bestimmten Zeitabständen an den neuesten Stand von Wissenschaft und Technik angepasst, d. h. überarbeitet. Diese Regelwerke sind für die Praxis eine wichtige Arbeitshilfe.
Die Regelwerke sind, soweit erforderlich, mit den anderen AAs bzw. Arbeitsgruppen abgestimmt worden. Es sind alle Sachbereiche der Landschaftsplanung abgedeckt. Zukunftsaufgabe ist es, die verschiedenen landschaftsplanerischen Fachplanungsbeiträge den neuen und geänderten europäischen und nationalen Normen anzupassen und die einzelnen Beiträge in überschaubare Planungsunterlagen zusammen zu führen (z. B. FFH- VP, europäischer Artenschutz, UVP, Eingriffsregelung).
In den nächsten 5 Jahren geplante Bearbeitung/Überarbeitung von Regelwerken/Wissensdokumenten
- Überarbeitung des M AQ
- Ergänzung der H LPM
- Überarbeitung RAS-LP 4
- Überarbeitung der Richtlinie FFH-VP
- Artenschutzfachliche Hinweise zur Baufeldfreimachung (AHzB)
Forschungsbedarf
Entwicklung eines langfristig angelegten und priorisierten Forschungsprogramms.
Weitere Aktivitäten
Zuarbeit zu Regelwerken anderer Gremien
- Hinweise zum methodischen Vorgehen bei der Strategischen Umweltprüfung von Plänen und Programmen im Verkehrssektor (siehe AA 1.3)
- Richtlinien für Rastanlagen (siehe AA 2.6)
- STLK – LB 804 "Pflanzenlieferung" und STLK – LB 807 "Landschaftsbauarbeiten" (siehe QA 6)
- Handbuch für die Bewertung von Straßenraumgestaltung (HGS) (siehe AA 2.8)
- Stickstoff in der FFH-VP (siehe AA 2.12)
- •Wasserrahmenrichtlinie (siehe AA 5.2.3)