Datum der Konstituierung: 14.4.2016
Leitung: Dr. rer. nat. Sara Neidinger
Problem / Ziel
In den vergangenen Jahren wurden sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene grundlegende Regelwerke für den Bereich der Schichten ohne Bindemittel überarbeitet und aktualisiert, welche nun eine Anpassung des nationalen Regelwerks (TL SoB-StB, TL G SoB-StB und ZTV SoB-StB) erforderlich machen. Da die europäische Produktnorm für Ungebundene Gemische, EN 13285, den Status einer mandatierten Norm erhalten wird, sind die TL SoB-StB und die TL G SoB-StB inhaltlich abzuändern.
Die TL G SoB-StB soll darüber hinaus langfristig in eine „TL Gütesicherung“ überführt werden, in welcher zukünftig sowohl die Gütesicherung für mandatierte als auch für nicht mandatierte Baustoffe geregelt ist. So werden durch die TL Gütesicherung die europäische Norm EN 16236 zur Bewertung der Konformität von Gesteinskörnungen und die Gütesicherung nach EN 13285 für Baustoffgemische umgesetzt, aber auch die Gütesicherung für nicht mandatierte Baustoffe (wie z. B. Selbsterhärtende Tragschichten) geregelt. Damit bleibt die TL Gütesicherung auch für andere Bereiche, wie beispielsweise für Bettungs- und Fugenmaterial nach TL Pflaster, Befüllmaterialien für Gabionen nach TL Gab-StB, Verfestigungen oder HGT`s nach TL Beton-StB und Böden nach TL BuB E-StB anwendbar.
Durch die Schaffung eines einzigen Dokumentes für die Gütesicherung wird die Anwendung durch den Hersteller deutlich erleichtert. Bei der Überarbeitung der ZTV SoB-StB sollen u. a. die Änderungen der RStO 12 im Bereich Schichten ohne Bindemittel berücksichtigt werden. Neben den Änderungen, welche durch die Aktualisierung des grundlegenden Regelwerkes notwendig sind, soll das Regelwerk durch neue Erkenntnisse und Erfahrungen, die in den vergangenen Jahren gewonnen wurden, weitergeführt und verbessert werden.
Angestrebtes Ergebnis
- Überarbeitung der ZTV SoB-StB
- Überarbeitung der TL G SoB-StB
- Langfristig: Überführung der TL G SoB-StB in eine TL Gütesicherung-StB